top of page
20220720_hd_005 (1) (1)_edited.jpg
AS.png
signal.gif

Umfelderkennung: Ein Laserscanner mit einem Öffnungswinkel von 240° und einer Reichweite von mehr als 60 m
Planning: Pfadplanung mit minimaler Krümmung für Online-Ideallinien Optimierung
Lokalisierung und Kartierung: Graphenbasierter SLAM zur Verschmelzung von Wahrnehmung und Odometrie
Regelung: Modelprädikitve Regelung mit Torque Vectoring und Schlupfregelung

Hardware: 8-Core x86-CPU + Google Coral Edge TPU

AUTONOMES

SYSTEM

Monocoque.png

Bauweise: CFK – Singlechassis in Sandwichbauweise mit Aluminium- und Nomex Wabenstruktur
Sicherheit: Side- / Front- und Rear-Impact-Structure mit aus Aluminium gefrästem vorderem Überrollbügel, Aluminiumwaben-Crashelement
Sitz & Gurt: Sitz in CFK-Sandwichbauweise als Teil der Firewall, Custom 6-Punkt Gurt
Lenkrad: CFK-Lenkrad 
Fahrerinformationen: Eigenentwickelte Interface Unit mit Statusanzeige

Felgen: CFK, FEM simulierte Custom Felgen 

MONOCOQUE

rotor.gif
electricalPowertrain.png

Batterie: 7,3kWh Gesamtkapazität, 532V Nominalspannung, Hochenergiezellen (Lithium-Polymer), Eigenentwicklung des HV Batterie Management Systems
Kühlsystem: SLM gedruckte Kühlplatte für die Leistungselektronik mit einem Kühler im strömungsoptimierten Seitenkasten
Motoren: Selbstentwickelter, permanenterregter Synchronmotor

Leistungselektronik: Selbstentwickelte Inverter bei 80 kW

ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG

suspension.png

FAHRWERK

Radstand: 1530 mm
Spurweite: 1220 mm vorne und 1220 mm hinten
Aufhängung: CFK-Doppelquerlenkerachsen

Lenkung: Spielfreie Lenkung über unteres und oberes Zahnradgetriebe incl. abkoppelbaren Lenkmotor und Lenkgetriebe für Autonomes fahren
Radträger: Topologieoptimierte Aluminiumradträger, Sturzverstellung über Einstellplatten
Feder-Dämpfer-System: T-Lever System
Felgen: 10" - CFK-Felgenbett
Reifen: Hoosier LC0 10 x 7,5-10 (vorne/hinten)
Bremsanlage: Topologieoptimierte 3D-Gedruckte Bremssättel

Notbremssystem: Redundantes pneumatisch/hydraulisches Notbremssystem

Fan.gif
electronics.png

Systemkonzept: Modularer Aufbau, beliebig ergänzbar, Kommunikation über 4 CAN-Busse
Livetelemetrie: Selbstentwickelte, anpassbare Livetelemetrie
Steuergeräte: Selbstentwickeltes armgestütztes Hauptsteuergerät mit 4 CAN-Anschlüssen
LV-Batterie: Lithium-Eisenphosphat Akkumulator
Kabelbaum: Selbstgefertigter, <400m Kabellänge, <4kg Gewicht

Sensorik: Digitale und Analoge Sensorikauswertung

ELEKTRONIK

aerodynamics.png

AERODYNAMIK

Systemkonzept: Hoher Abtrieb bei max. Effizienz mit stabilem Verhalten in jeder Fahrsituation und optimierte LiDAR Sichtweite

Frontflügel: Fokus auf gute Aero-Balance und Tire Wake Management durch optimierte Vortexsysteme, steife CFK Anbindung mit Verstellmöglichkeiten

Heckflügel: 3D Flügelgeometrie bei maximaler Ausnutzung des Bauraums, Schwanenhals Anbindung aus CFK

Seitenflügel: Ground Effect Flügel mit Vortexsystemen für maximalen Abtrieb, Optimierte Umströmung der Reifen mit integriertem Kühlystem des Antriebstranges

bottom of page